Christiansen

Christiansen
Chrịstiansen
 
[k-],
 
 1) Broder, Philosoph, * Klixbüll (Kreis Nordfriesland) 9. 7. 1869, ✝ Gauting 6. 6. 1958; er versuchte in kritischer Auseinandersetzung mit der Erkenntnistheorie I. Kants und dem Neukantianismus H. Rickerts eine lebensphilosophische Neubegründung der Metaphysik.
 
Werke: Erkenntnistheorie und Psychologie des Erkennens (1902); Kantkritik, 1. Teil Kritik der Kantischen Erkenntnislehre (1911); Die Kunst des Schreibens (1918; neu bearbeitet 1949 und 1958 unter dem Titel Eine Prosaschule); Der neue Gott (1934); Das Lebensbuch oder Von den Wegen der Persönlichkeit (1935); Lehrbuch der Handschriftdeutung (1947, mit E. Carnap; Neufassung 1955 unter dem Titel Lehrbuch der Graphologie); Lebendige Weisheit alter und neuer Zeit (1954).
 
 2) ['kresdjansən], Christian, dänischer Physiker, * Lønborg (Jütland) 9. 10. 1843, ✝ Kopenhagen 28. 11. 1917; seit 1886 Professor in Kopenhagen; Arbeiten zur Reibungs-, Berührungs- und Wasserfallelektrizität sowie zur Optik und zur Wärmestrahlung des schwarzen Strahlers; erfand 1872 die Wasserstrahlpumpe.
 
 3) Hans, Kunsthandwerker und Maler, * Flensburg 6. 3. 1866, ✝ Wiesbaden 5. 1. 1945; Künstler des Jugendstils. Christiansen schuf u. a. Entwürfe für Möbel, Porzellan, Wandteppiche, Glasmalereien, Schmuck, auch für Buchausstattungen und Plakate. 1892 erschien sein Vorlagenwerk »Neue Flachornamente«. 1899-1902 war er Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie.
 
 
M. Zimmermann-Degen: H. C. Leben u. Werk eines Jugendstilkünstlers (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christiansen — (Danish pronunciation: [kʁisˈteæˀnsn̩]) is a Danish and Norwegian patronymic surname, literally meaning son of Christian. The spelling variant Kristiansen has identical prononciation. Christiansen is the sixteenth most common name in Denmark …   Wikipedia

  • Christiansen — ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Verbreitung 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Christiansen — Christiansen, Arne Einar, dän. Dichter, geb. 20. Juli 1861 in Kopenhagen, veröffentlichte schon 1880 als Student sein erstes erfolgreiches Lustspiel aus der Bourgeoisie Kopenhagens: »Lindows Kinder«, der 1885 die Prosatragödie »Nero« folgte. Nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Christiansen — Christiansen, Arne Einar, dän. Dichter, geb. 20. Juli 1861, seit 1899 Direktor des königl. Theaters in Kopenhagen; schrieb Dramen: »Letizia« (1891), »Annette« (1893) und Novellen: »Hjarl« (1894) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Christiansen —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Christiansen est un patronyme qui peut désigner : Claus Christiansen (1967 ), footballeur danois. Friedrich Christiansen (1879 1972),… …   Wikipédia en Français

  • Christiansen — patronymische Bildung auf sen zu Christian. Bekannte Namensträgerin: Sabine Christiansen, deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Christiansen (Automobilhersteller) — Christiansen von 1899 Christiansen von 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • Christiansen Academy — (also Academia Christiansen) was a celebrated private boarding school in Rubio, Táchira, Venezuela. The school opened in 1952 as a preparatory school for missionary kids and international students. The school taught its rigorous coursework in… …   Wikipedia

  • Christiansen-Effekt — Infrarotspektroskopie, oft auch nur IR Spektroskopie genannt, ist ein physikalisches Analyseverfahren, das mit infrarotem Licht (800–500.000 nm) arbeitet. Das Verfahren gehört zu den Methoden der Molekülspektroskopie, die auf der Anregung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Christiansen-Filter — Ein Christiansen Filter ist ein optisches Filter, das für eine bestimmte Wellenlänge ein maximales Transmissionsvermögen besitzt. Der dänische Physiker Christian Christiansen untersuchte Ende des 19. Jahrhunderts den Zusammenhang zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”